Gliederung des Textes:

Lesehilfe Java-Programme für OO2025 (Entwurf, V. 2025/1/18)

Vorwort, Inhalt, Abkürzungen

1 Einleitung

1.1 Konzept

1.2 Bibliotheken

1.3 Packages

2 Grundlagen

2.1 Datentypen

2.2 Attribute

2.3 Logische Operatoren

3 Konsolenarbeit

3.1 Ausgeben auf Konsole

3.2 Lesen von der Konsole

4 Klassen, Objekte, Methoden

4.1 Klassen einrichten

4.2 Objekte einrichten - Konstruktoren

4.3 Record-Klassen

4.4 Aufruf von Methoden und Attributen

5 Prozedurales

5.1 Schleifen und Verzweigungen

5.2 Das Try/Catch-Konstrukt

6 Textdateien bearbeiten

6.1 Paket java.io

6.2 Zugriffe mit Streams

6.3 Klasse File

7 Exceptions

8 Projekt HS1

8.1 Klasse HP

8.2 Klasse Stud

8.3 Programmlauf

9 Projekt HS2

9.1 Klasse HP

9.2 Klasse Stud

9.3 Beispielhafter Programmlauf

10 Projekt HS3

10.1 Klasse HP

10.2 Klasse Stud

10.3 Programmlauf

11 Projekt HS4

11.1 Klasse HP

11.2 Klasse Noten

11.3 Klasse Stud

11.4 Programmlauf

12 Projekt HS5

12.1 Klasse HP

12.2 Klasse Stud

12.3 Beispielhafter Programmlauf

13 Projekt HS6

13.1 Klasse HP

13.2 Klasse Stud

13.3 Programmlauf

14 Projekt HS7 - Vererbung, Attribute

14.1 Klasse Fahrzeuge

14.2 Klasse PKW

14.3 Klasse LKW

14.4 Klasse Van

14.5 Klasse HP

14.6 Programmlauf

15 Projekt HS8 – Kapselung

15.1 Klasse HP

15.2 Klasse Stud

15.3 Programmlauf

16 Arbeit mit Dateien

17 Projekt hsdaten

17.1 Klasse Erstellen

17.2 Klasse Schreiben

17.3 Klasse Schreiben2

17.4 Klasse Lesen

17.5 Klasse Anhaengen

17.6 Klasse Loeschen

17.7 Klasse ErzeugLoesch

17.8 Klasse EinlesenCSV

18 Literatur