Gliederung des Textes:

Semantische Datenmodellierung für effiziente Datenbanken: ERM, SERM, SAP-SERM. (in Arbeit, Stand 2022/02).

1 Einleitung

1.1 Grundstruktur

1.2 Mehr Semantik ins Datenmodell

1.3 Syntax, Semantik, Pragmatik

1.4 Thematische Einordnung

1.5 Typographische Festlegung

2 Entitäten, Beziehungen, Attribute

2.1 Grundlage

2.2 Entitäten und Beziehungen

2.3 Beziehungen präzisieren

2.4 Singuläre Entitätstypen

2.5 Attribute

2.6 Das erste ER-Modell

3 Entstehung von Entitätstypen – Zuordnung der Attribute

3.1 Finden und Zuordnen

3.2 Vom Attribut zum Entitätstyp

3.3 Aufspaltung durch neue Attribute

3.4 Ein weiteres Beispiel

4 Beteiligungen – Kardinalitäten und Min-/ Max-Angaben

4.1 Kardinalität einer Beziehung

4.2 Min-/Max-Angaben

4.3 Totale Beteiligung

5 Muster in ER-Modellen

5.1 Ähnlichkeit durch Generalisierung / Spezialisierung

5.2 Enthaltensein

5.3 Muster Einzel/Typ

6 Beziehungen – vertieft

6.1 Beziehungsfindung

6.2 Beispiel Transporte

7 Die Zeit in ER-Modellen

7.1 Zeitliche Aspekte in ER-Modellen

7.2 Fixierende Zeitpunkte

7.3 Zeitabhängige Ausprägungen

7.4 Zeiträume

7.5 ER-Modell Rechnungsstellung

8 Gleichzeitig Entität und Beziehung

8.1 Das Problem

8.2 Die Lösung

9 „Stolpersteine“

9.1 Schlanke Lösung

9.2 Unklare Beziehungen

9.3 Spezialisierung durch zusammengesetzte Attribute

9.4 Entitäten versus Attribute

9.5 Verknüpfung von Entitätstypen

9.6 Konkrete Schritte

10 Überführung eines ER-Modells in ein relationales Datenmodell

10.1 Entitätstypen

10.2 Beziehungstypen

10.3 Singuläre Entitätstypen

10.4 Mehrstellige Beziehungen

10.5 Generalisierung / Spezialisierung

11 Beispiele für ER-Modellierung

11.1 Rechnungsstellung

11.2 Angestellte

11.3 Zoo

11.4 Schützenverein

11.5 Sportverein

11.6 PC-Beschaffung

11.7 Sprachenverlag

11.8 Hochschule – Vorlesungsbetrieb

12 SERM – Strukturierte Entity-Relationship-Modelle

12.1 Grundkonzepte

12.2 Existenzabhängigkeit

13 SAP-SERM. Der SAP-Ansatz für die semantische Modellierung

13.1 Das Grundkonzept

13.2 Die Methode SAP-SERM

13.3 Zusammen­fassendes Modellierungs­beispiel

13.4 Beispiele mit Erläuterungen

14 Literatur