Vorwort |
|
Der vorliegende Text ist mein Manuskript zur Thematik Geschäftsprozesse im Zeitalter der Digitalisierung. Es dient - in Vorlesungen und Seminaren, innerhalb und außerhalb von Hochschulen - der Seminarunterstützung. Zahlreiche Hinweise auf vertiefende Literatur helfen, die Lücken zu füllen und die Ausführungen zu ergänzen. |
|
Eine Besonderheit des Textes ist, dass neben den fachlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten auch IT-technische angesprochen werden. Der Grund ist, dass Geschäftsprozesse schon seit einiger Zeit mindestens IT-gestützt, oft auch automatisiert realisiert werden und dass dies das Geschäftsprozessmanagement grundsätzlich verändern wird. |
"IT + GP(M)" |
Die Kapitel zur Modellierung mit Ereignisgesteuerte Prozessketten (13) und mit der Business Process Model and Notation (BPMN) (14) sind Zusammenfassungen der Bücher |
|
- Staud, Josef Ludwig: Ereignisgesteuerte Prozessketten. Das Werkzeug für die Modellierung von Geschäftsprozessen. Vilshofen 2014.
- Staud, Josef Ludwig: Geschäftsprozessmodellierung mit der Methode Business Process Model and Notation (BPMN). Vilshofen 2017.
|
|
Kapitel 20 ("Geschäftsprozesse im Internet - NoSQL et al.") ist eine leicht veränderte ("zugeschnittene") Zusammenfassung von Kapitel 24 in |
|
- Staud, Josef: Relationale Datenbanken. Grundlagen, Modellierung, Speicherung, Alternativen. Vilshofen 2015.
|
|
Hinweise zu Bezugsmöglichkeiten der Bücher finden sich auf www.staud.info. |
|
Prof. Dr. Josef L. Staud |
|
|
|
Abkürzungsverzeichnis |
|
Abkürzung |
Langbezeichnung |
AD |
Aktivitätsdiagramm der UML |
ARIS |
Architektur integrierter Informationssysteme |
|
|
BPD |
Business Process Diagram |
BPMN |
Business Process Modeling Notation. Ab Version 2.0: Business Process Model and Notation |
BPR |
Business Process Reengineering |
CPO |
Chief Process Officer |
DV |
Datenverarbeitung |
EDV |
Elektronische Datenverarbeitung |
EPK |
Ereignisgesteuerte Prozesskette |
GUI |
Graphical User Interface |
GP |
Geschäftsprozess |
IS |
Informationssystem |
IT |
Eigentlich Informationstechnologie, bzw. information technology. Heute benutzt als Kurzbezeichnung für die gesamte EDV-Ausstattung einer Organisation. |
ODER |
Logischer Operator ODER |
RE |
Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) |
SPM |
Standardprozessmodellierung |
UND |
Logischer Operator UND |
VKD |
Vorgangskettendiagramm |
vs. |
versus (im Vergleich zu, im Gegensatz zu) |
WSK |
Wertschöpfungsketten |
WfM |
Workflow-Management |
WfMS |
Workflow-Management-System |
XODER |
Logischer Operator EXKLUSIVES ODER |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|