Leitseite

Index

1 Einleitung

2 Entitäten, Beziehungen, Attribute

3 Entstehung von Entitätstypen – Zuordnung der Attribute

4 Beteiligungen – Kardinalitäten und Min-/ Max-Angaben

5 Muster in ER-Modellen

6 Beziehungen – vertieft

7 Die Zeit in ER-Modellen

8 Gleichzeitig Entität und Beziehung

9 „Stolpersteine“

10 Überführung eines ER-Modells in ein relationales Datenmodell

11 Beispiele für ER-Modellierung

12 SERM – Strukturierte Entity-Relationship-Modelle

13 SAP-SERM. Der SAP-Ansatz für die semantische Modellierung

14 Literatur

Anmerkungen / Fußnoten

Index