Vorwort |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Thema Prozessoptimierung ist von zentraler Bedeutung für die Organisationswirklichkeit. Es ist wie so vieles eine ständige Aufgabe. Prozessoptimierung aber bedarf der Erfassung der Prozesse, ihrer Beschreibung durch Prozessmodelle. Erst nach dieser Erfassung können viele Schwachstellen erkannt und beseitigt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter den Vorschlägen zur Prozessmodellierung hat die Methode Business Process Model and Notation (BPMN) seit ihrer Veröffentlichung 2011 eine herausragende Position erreicht. Sie ist, neben den Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) die Methode der Wahl. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Text widmet sich der BPMN und stellt sie, basierend auf der Auswertung der Originalquellen, umfassend dar. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Josef L. Staud |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abkürzungsverzeichnis |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||